
Mit einem neuen Fertigungsansatz setzt Fritz Kohl Concepts neue Akzente in der Holzveredelung. Durch die Kombination von Baumkanten & Maserhölzern sowie Gießharzen ist es gelungen, ein dünnes Furnier mit weniger als 1 mm Stärke zu entwickeln – eine Innovation, die nicht nur Kosten spart, sondern auch völlig neue Designmöglichkeiten eröffnet.
Traditionell werden Holzprodukte mit Epoxidharz gefertigt – eine Technik, die zwar beeindruckende optische Effekte erzeugt, jedoch aufgrund der Materialeigenschaften und der Inhaltsstoffe nicht für alle Bereiche geeignet ist. Mit der Umstellung auf ein spezielles Polyurethan und einer eigens entwickelten Auftrenntechnik gelingt es uns nun, die natürliche Schönheit von Holz in einer ultradünnen und kosteneffizienten Variante anzubieten.
„Unsere neue Technologie ermöglicht es, die faszinierende Tiefenwirkung und Vielseitigkeit von Massivholz-Epoxidharz-Produkten auf eine völlig neue Art zugänglich zu machen“, erklärt Felix Kruschel, Technischer Entwickler bei Fritz Kohl. „Das dünne Furnier ist leicht, flexibel und kann problemlos auf verschiedenste Oberflächen aufgebracht werden – ideal für den Möbelbau, Innenarchitektur und exklusive Designprojekte.“
Maximale Gestaltungsfreiheit & wirtschaftlicher Vorteil
Neben der erheblichen Kosteneinsparung bietet das innovative Polyurethan-Furnier ein enormes Gestaltungspotenzial. Farben, Strukturen und Effekte können individuell angepasst werden, wodurch nahezu keine kreativen Grenzen mehr bestehen. Gleichzeitig bleibt die charakteristische Maserung der eingesetzten Hölzer erhalten und verleiht jeder Oberfläche eine edle, natürliche Optik.
Mit dieser Technologie schafft Fritz Kohl Concepts eine völlig neue Materialklasse für, Designer, Architekten und Möbelhersteller, die bisher von den hohen Kosten massiver Epoxidharz-Holz-Produkte eingeschränkt wurden.
Erleben Sie unsere Produkte live und verschaffen Sie sich einen Eindruck, vom 20.05. – 23.05. auf der Interzum, Köln, Halle 1 Stand B037
Traditionell werden Holzprodukte mit Epoxidharz gefertigt – eine Technik, die zwar beeindruckende optische Effekte erzeugt, jedoch aufgrund der Materialeigenschaften und der Inhaltsstoffe nicht für alle Bereiche geeignet ist. Mit der Umstellung auf ein spezielles Polyurethan und einer eigens entwickelten Auftrenntechnik gelingt es uns nun, die natürliche Schönheit von Holz in einer ultradünnen und kosteneffizienten Variante anzubieten.
„Unsere neue Technologie ermöglicht es, die faszinierende Tiefenwirkung und Vielseitigkeit von Massivholz-Epoxidharz-Produkten auf eine völlig neue Art zugänglich zu machen“, erklärt Felix Kruschel, Technischer Entwickler bei Fritz Kohl. „Das dünne Furnier ist leicht, flexibel und kann problemlos auf verschiedenste Oberflächen aufgebracht werden – ideal für den Möbelbau, Innenarchitektur und exklusive Designprojekte.“
Maximale Gestaltungsfreiheit & wirtschaftlicher Vorteil
Neben der erheblichen Kosteneinsparung bietet das innovative Polyurethan-Furnier ein enormes Gestaltungspotenzial. Farben, Strukturen und Effekte können individuell angepasst werden, wodurch nahezu keine kreativen Grenzen mehr bestehen. Gleichzeitig bleibt die charakteristische Maserung der eingesetzten Hölzer erhalten und verleiht jeder Oberfläche eine edle, natürliche Optik.
Mit dieser Technologie schafft Fritz Kohl Concepts eine völlig neue Materialklasse für, Designer, Architekten und Möbelhersteller, die bisher von den hohen Kosten massiver Epoxidharz-Holz-Produkte eingeschränkt wurden.
Erleben Sie unsere Produkte live und verschaffen Sie sich einen Eindruck, vom 20.05. – 23.05. auf der Interzum, Köln, Halle 1 Stand B037

Laudenbacher Weg 22
97753 Karlstadt
Deutschland
97753 Karlstadt
Deutschland
Halle 1.2 | B037
...more than veneer! Technical and natural veneer at its best!