Smart und effektvoll: Lichtsysteme für Möbel
Moderne Lichtsysteme setzen Möbel und Innenräume effizient in Szene und passen sich der Umgebung an.
interzum Visions
Als einziges offizielles Magazin zur Weltleitmesse,
zeigt interzum visions die spannendsten Innovationen und
Designtrends der Branche.
Moderne Lichtsysteme setzen Möbel und Innenräume effizient in Szene und passen sich der Umgebung an.
Wir sprechen mit dem Materialexperten Prof. Dr. Sascha Peters über neue zirkuläre Anwendungspotenziale für die Möbelindustrie.
Ein Gespräch mit byform produktdesign zum interzum Trendforum Function & Components und kreislauffähigen Produkten.
Die interzum 2025 zeigt neue Leichtbauwerkstoffe für die nachhaltige Gestaltung mobiler Innenräume.
Als nachwachsender Rohstoff gilt Holz als das Baumaterial der Zukunft. Aussteller der interzum zeigen warum.
Welche Möglichkeiten bieten neue Oberflächen für Möbel und Innenausbau? Ein Blick auf Neuheiten von Ausstellern der interzum 2025.
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Möbelindustrie? Ein Blick auf zukunftsweisende Entwicklungen.
Aktuelle Initiativen und innovative Komponenten geben den Bemühungen um kreislauffähige Matratzen neuen Schwung.
Mit dem Wandel der Bürokultur gerät auch die Zulieferindustrie in Bewegung. Möbel- und Innenausbau bieten neue Lösungen für New Work.
Wie verändern knapper werdende Ressourcen die Möbelfertigung und das Interior Design? Ein Interview mit Maik Fischer über die interzum 2025 und ihren neuen Themenschwerpunkt.
Der demografische Wandel verändert die Ansprüche an unsere Wohnkultur. Ein Blick auf die Gestaltung von Möbeln und Innenräumen für die Silver Society.
Mit dem Leitthema Neo-Ökologie zeigt die interzum 2023 Innovationen für nachhaltiges Möbel- und Interiordesign. Auch die Messe selbst engagiert sich aktiv im Klimaschutz.
Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – auch in der Einrichtungsbranche. Wenn die interzum ihre Tore öffnet, trägt sie daher ihrer Verantwortung als internationale Leitmesse Rechnung: Mit...
Es gibt viele neue Ansätze für nachhaltige Materialien im Möbel- und Innenausbau. Welche spannenden Innovationen gerade entwickelt werden und welches Potenzial sie für die Zulieferbranche haben zeigt die interzum 2023.
Materialien haben einen maßgeblichen Einfluss auf die nachhaltige Bauwende. Die Bandbreite an neuen Produkten für den Innenausbau ist ebenso groß wie die Konzepte für „grüne“ Gebäude.
Umweltzertifikate bieten verlässliche Informationen über Kriterien wie eine umweltschonende Herstellung oder gesundheitlich unbedenkliche Materialien.
Mit der aktuellen weltpolitischen Lage verändern sich die Anforderungen an zukünftiges Design. Die interzum Trend Stage wirft einen Blick auf die neuesten Themen und Trends.
In der Möbel- und Zulieferindustrie wird der Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigt. Unternehmen können damit umweltschonender produzieren, schneller unabhängig von fossilen Energieimporten werden und den gestiegenen...
Die Ansprüche an die Gestaltung des Autos verändern sich. Hersteller von Materialien und Oberflächen arbeiten daher an den mobilen Innenräumen von morgen. Die sich wandelnden Anforderungen an Umweltverträglichkeit und...
Eine junge Generation von Planern fordert neue Lösungen im Bauwesen. Wir sprachen mit Jonathan Lunkenheimer von Architects for Future über deren Ziele, klimagerechtes Bauen und wegweisende Materialien.
Als nachhaltige Ressource könnte Holz das Baumaterial der Zukunft sein. Designer und Architekten arbeiten daher verstärkt mit innovativen Holzprodukten.
Der Report „RAL Colour Feeling 2023+“ stellt neue Farbtrends vor. Wir sprachen mit den Herausgebern über die spannenden neuen Themen der Farbgestaltung.
Einrichtungstrends wie New Simplicity machen das Weglassen zum Prinzip. Ein Blick auf Neuheiten für den Minimalismus im Interior Design.
Der demografische Wandel verändert die Ansprüche an unsere Wohnkultur. Ein Blick auf die Gestaltung von Möbeln und Innenräumen für die Silver Society.
Wir sprachen mit dem renommierten Designer und Architekten Hadi Teherani über aktuelle Entwicklungen im Design und seine Erwartungen an eine zukünftige Gestaltung.
Mit Augmented Reality werden Objekte virtuell in realen Räumen erlebbar. Aktuelle Anwendungen bieten smarte Planungstools für die Möbelindustrie.
Ein Interview mit Vito Oražem von Red Dot über den diesjährigen interzum award und Produktentwicklungen in der internationalen Zulieferindustrie für Möbel und Interior Design.
Ein Interview mit Hans Peter Schlegelmilch von der Online-Plattform Brain of Materials über die digitale Vereinfachung von Materialdaten.
Mit dem Leitthema Neo-Ökologie zeigt die interzum 2023 Innovationen für nachhaltiges Möbel- und Interiordesign. Auch die Messe selbst engagiert sich aktiv im Klimaschutz.