Köln: 20.–23.05.2025 #interzum

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
interzum Trend Stage Programm für Architekt:innen

Fortbildungspunkte sammeln

Sie sind Architekt:in oder Innenarchitekt:in? Dann besuchen Sie die interzum 2025 und sichern Sie sich wertvolle Fortbildungspunkte!
Auf der interzum Trend Stage erwarten Sie spannende Vorträge zu den neuesten Entwicklungen, Trends und Zukunftsthemen rund um Möbel, Materialien und Interior Design – präsentiert von namhaften internationalen Expert:innen.
Ausgewählte Vorträge sind von der Architektenkammer NRW als anerkannte Fortbildungsmaßnahme zertifiziert. Damit können Sie sich bis zu 10 Fortbildungspunkte für Ihre jährliche Weiterbildung sichern.

Alle Vorträge finden auf der interzum Trend Stage statt:
Boulevard Nord vor Halle 8

Das Programm auf der Trend Stage wird in deutscher und englischer Sprache angeboten und simultan übersetzt.

So funktioniert’s:

  • Melden Sie sich am Infocounter der interzum Trend Stage jeweils vor Beginn der Vorträge an, hier erhalten Sie einen digitalen Datums- und Zeitstempel.
  • Im Anschluss an die Vorträge erhalten Sie hier auch Ihre Teilnahmebestätigung.
  • Genehmigte Vorträge finden an allen vier Messetagen statt – mit ausreichend Pausen, um die Messe zu erkunden.

Punkteübersicht pro Messetag:

  • Dienstag: bis zu 2 Punkte
  • Mittwoch: bis zu 3 Punkte
  • Donnerstag: bis zu 3 Punkte
  • Freitag: bis zu 2 Punkte

Es gibt jeweils einen Fortbildungspunkt für den Besuch von drei Vorträgen.

Bei diesen Vorträgen können Sie Punkte sammeln

Dienstag, 20.05.2025
UhrzeitTitel Speaker
11:00 - 11:20 Ökodesign-Verordnung ESPR: Chancen und Perspektiven Heiner Strack, VDM
11:20 - 11:40 Biozirkuläre Materialien für die Zukunft der Möbel Prof. Dr. Sascha Peters, Haute Innovation
12:00 - 12:20 RAL COLOUR FEELING 26 + Kennen + Verbessern Melissa Lindemeyer, RAL Farben
12:20 - 12:40 Diversität als Wettbewerbsvorteil Louisa Verch, apartmen | Women in Furniture | TheVerch Ventures
12:40 - 12:55 Nachhaltige Innovation durch Konformität vorantreiben Alfonso Muñoz (Garnica, Plywood)
12:55 - 13:15 tbd. Manuel Schaupp, Daimler Truck AG | Daimler Busses GmbH
14:00 - 14:20 Möbelvisionen 2030 - Die Zukunft der Einrichtung in Design und Funktion Katrin de Louw, Trendfilter
14:40 - 15:20 Podiumsdiskussion: Wie man einen biologisch zirkulären Stuhl herstellt Gertjan de Kam, Vepa
Kwinten Snijders Blok, Plantics
Torsten Becker, Carbonauten
15:40 - 16:00 Zeitlos ist mehr Robert Bronwasser, Robert Bronwasser design
16:20 - 16:40 tbd. Merete Skov Pedersen, MiCollect
Mittwoch, 21.05.2025
UhrzeitTitelSpeaker
10:00 - 10:20 From Duty to Beauty: Der Digitale Produktpass als Pflicht - und Chance Thomas Rödding, Narravero
10:20 - 10:40 Mikrobielle Zellulose als vielseitiges Plattform-Monomaterial Bernhard Schipper, Steath Consulting: Technologies & Materials
10:40 - 11:00 Kreislaufwirtschaft - Umsetzbare Strategie für die Erneuerung und Wiederverwendung von Produkten und das Ende ihrer Lebensdauer Nick Oettinger, The Furniture Recycling Group
11:20 - 11:40 Papershell: Plastikfreies Innendesign aus gepresstem Papier Anders Breitholtz, Papershell
11:40 - 12:00 Der nordamerikanische Küchen- und Badmarkt Ausblick Sherry Qualls, NKBA Global Connect M2 Consulting Group
12:00 - 12:20 Möbel neu denken: weniger, aber besser Kristina Meyer & Thorsten Rosenstengel, byform
12:20 - 13:00 Uhr Podiumsdiskussion: Der Digitale Produktpass als Business-Booster Dr. Holger Berg, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbHPeter Jürgens, olipol Holding GmbH & Co. KGStefan Willms, morphe* Information Design
14:00 - 14:20 Möbelvisionen 2030 - Die Zukunft der Einrichtung in Design und FunktionFurniture Katrin de Louw, Trendfilter
14:40 - 15:00 Sichere und solide Akustik ohne Kompromisse Mikko Paananen, AISTI
15:00 - 15:20 Möbelschaum auf Meeresalgenbasis Celine Sandberg, Agoprene
15:40 - 16:00 Psychologie der Materialkollage - the moodmirror Uwe Linke, Raumpsychologie
16:00 - 16:20 Synthetisch zu Bio-Circular - wie wir uns weiterentwickelt haben und die Grenzen für akustische Kreislauflösungen verschieben Sven Erni, Impact Acoustic AG
16:20 - 16:40 KI für Entwurf und Marketing KI-Expertin und Innovationsscout
Donnerstag, 22.05.2025
UhrzeitTitelSpeaker
10:20 - 10:40 Nachhaltige Klebstoffe - aktuelle Forschungsansätze Arne Schirp, Fraunhofer Institut for Wood Research (WKI)
10:40 - 11:00 ESPR und digitale Produktpässe: Wo stehen wir? Wie kann man sich vorbereiten? Rik Holvoet, TripleR.io
11:00 - 11:20 Materialien sind entscheidendMaterials Scarlette Tapp & Angie Kenny, Sustainable Furnishings Council
11:20 - 11:40 Mogu-Pilzmaterialien für Interieur und Design Serena Camere, Mogu
12:00 - 12:40 Podiumsdiskussion: Schiffsinterieur-Design Barbara Wiethoff, JOI-Design Malvina Guarnieri, Tillberg Design of Sweden
12:40 - 13:00 NextGen-Biomaterialien für Innenräume Diana Drewes, Haute Innovation
14:00 - 14:20 Möbelvisionen 2030 - Die Zukunft der Einrichtung in Design und Funktion Katrin de Louw, Trendfilter
14:40 - 15:00 SeaWood: Bio-marine Materialien Marjanne Cuypers-Henderson, BlueBlocks BV
15:00 - 15:20 Neues Design von Biocomposites & AM Eve Saarikoski, KCL
15:20 - 15:40 Leistungsstarke Biomaterialien aus Lebensmittelabfällen und organischen Nebenprodukten Ivan Calimani, Krill Design
15:40 - 16:00 Industrieller 3D Druck mit Holz - Technologie und Möglichkeiten Bruno Knychalla, additive tectonics GmbH
16:00 - 16:20 Klima-Ziele: Messen & Reduzieren Jokob Aaen, Målbar
16:20 - 16:40 HPL: Wege in eine grünere Zukunft Dr. Steven Eschig, Fraunhofer Institut for Wood Research
Freitag, 23.05.2025
UhrzeitTitelSpeaker
10:00 - 10:20 KI in der Möbelindustrie Meike Bendel, Republic of Yes
10:20 - 10:40 tbd. Florian Schrey, Nera Tanning
11:00 - 11:20 Trends 2026/2027: Farben, Muster, Oberfläche Gabriela Kaiser, Trendagentur
11:20 - 11:40 addwood: 3D-Holzdruck für die Möbelindustrie Uwe Bodenschatz; Dr. Michael Rosenthal, TU Dresden
11:40 - 12:00 Küchen weiterdenken: So schön kann Verantwortung sein Freimut Stauss, Häfele
12:00 - 12:20 Biozirkuläre Klebstoffe und Beschichtungen für die Möbelindustrie Michael Richter, Fraunhofer IGD
12:20 - 12:40 Zulieferer goes B2C: Mikromarken & Vertriebschancen Michael Hilgers, studio michael hilgers
12:40 - 13:00 Mykustik und die neue Generation von Pilzmaterialien Prof. Dr. Sascha Peters, Haute Innovation
13:00 - 13:20 Menschengerechte Innenarchitektur Dr. Jozsef Kolossa Kolossa Studio Kft

Sie haben noch kein Ticket? Bitte melden Sie sich bei uns, um einen Code zu erhalten.